
Am 8.9.23 wurde an der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg der stellvertretende Schulleiter Tim Meibaum im würdigen Rahmen einer Feststunde feierlich verabschiedet. Die Verabschiedungsfeier fand bei schönem Spätsommerwetter auf dem überdachten Schulhof statt, wo Schulleitung und Kollegium an geschmückten Tischen Platz nahmen.
Tim Meibaum trat das Amt des stellv. Schulleiters an der JPRS im Frühjahr 2020 an. Die Schulgemeinde erlebte ihn als offenen, freundlichen und gewissenhaften Menschen, der entschlossen Projekte anging und andere um sich herum motivierte. Gleich zu Beginn zeigte seine Umsetzung der Corona-Maßnahmen, wie konstruktiv, kooperativ und lösungsorientiert der neue stellv. Schulleiter agierte. Nach dreieinhalb Jahren verlässt Herr Meibaum nun die JPRS, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen: Er wird zukünftig in Karben an der Staatlichen Berufsschule im Berufsbildungswerk Südhessen als Schulleiter tätig sein.
Herr Meibaum hat an der JPRS den neuen Bildungsgang BzB gE für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung maßgeblich mitentwickelt und gestaltet. Dieses inklusive Projekt lag ihm sehr am Herzen. Bei diesem wichtigen Bildungsgang kooperiert die JPRS mit der benachbarten Wartbergschule (Förderschule). Er hat zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg hin zu einem selbstbestimmten Leben zu fördern, ihnen einen erhöhten Praxisbezug zu ermöglichen und sie auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Welche Lücke Tim Meibaum an der JPRS hinterlassen wird, wurde durch die Rede von Tobias Bauschke, Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums, deutlich. Herr Meibaum habe stets mit unermüdlichem Engagement für die Schulgemeinde gearbeitet, z.B. während der Corona-Pandemie, sodass die Schülerinnen und Schüler bestmöglich betreut wurden. Für das Kollegium sei er fast rund um die Uhr erreichbar gewesen. Wie viele andere auch habe Herr Bauschke die Offenheit und Ehrlichkeit sowie die ruhige und geduldige Art von Herrn Meibaum sehr zu schätzen gelernt. Der Aufbau des Schulzweigs BzB gE sei ein Beweis für seine Fähigkeit, positive Veränderungen voranzutreiben. Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft wünschte Herr Bauschke Herrn Meibaum für seine Zukunft an der neuen Schule alles Gute und viel Erfolg und dankte ihm für die Zeit, die er der JPRS gewidmet hatte.
Schulleiter Nick Szymanski betonte in seiner Rede Eigenschaften seines ehemaligen Stellvertreters wie Fleiß und Perfektion, mit denen er wichtige Schulprojekte wie ein neues Stundenplanprogramm oder die fortschreitende Digitalisierung der Schule gemeinsam mit anderen Schulleitungsmitgliedern vorangebracht habe. Schulleitung und Kollegium hätten Herrn Meibaum als einen Menschen kennengelernt, der Schule gestalten, leiten und organisieren könne – und dies immer ruhig, sachlich und mit einem Lächeln. Herr Szymanski wünschte Herrn Meibaum für seine neue Tätigkeit als Schulleiter alles Gute und überreichte ihm zum Abschied gleich drei Geschenke: Ein in der Metallwerkstatt der Schule gefertigte Tafel aus Metall mit eingravierter Widmung als Erinnerung an die technische Berufsschule, eine schöne Schultasche als Mitgabe für die neue Funktion sowie ein ebenfalls selbst gefertigter Handyhalter aus Metall als symbolischer Wunsch, auch weiterhin den Kontakt zu halten und sich auszutauschen.
Tim Meibaum bedankte sich herzlich bei Herrn Szymanski und bei Herrn Bauschke für die netten Worte und die Geschenke. Er gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ersteres, weil er sich freue neue Wege und Herausforderungen anzugehen. Letzteres, weil er die Zeit an der JPRS sehr genossen und die Arbeit ihm viel Spaß und Freude bereitet habe. Die Schulleitung und das Kollegium habe er in der Zusammenarbeit als sympathisch, wertschätzend und konstruktiv erlebt. Einen besonderen Dank richtete er an das Schulleiterteam rund um Schulleiter Nick Szymanski, die ihn zu Beginn seiner Tätigkeit schnell und herzlich in ihr Team aufgenommen hätten. Zum Abschied wünschte er den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen der JPRS alles Gute und dass sie ihr gutes Miteinander bewahren.
Nach der offiziellen Verabschiedungsfeier genossen Schulleitung und Kollegium auf dem Freigelände der Schule das schöne Wetter bei Gesprächen und leckerem Essen und Trinken. Die Schulleitungsmitglieder grillten Steaks und Würstchen und betreuten den Getränkeausschank. Das Kollegium der JPRS hatte Salate vorbereitet und mitgebracht. Die Kolleginnen und Kollegen nutzten den geselligen Ausklang der Feier, um Herrn Meibaum für die Zusammenarbeit zu danken und sich von ihm persönlich zu verabschieden.