Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule an der JPRS

An der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg erlangen Schülerinnen und Schüler nach dem zweijährigen Besuch der Berufsfachschule den Realschulabschluss. Damit haben sie sehr gute Voraussetzungen für eine anschließende Berufsausbildung, den Besuch der Fachoberschule oder des Beruflichen Gymnasiums. Am 2.7.25 erhielten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule im Rahmen einer Abschiedsfeier ihre Zeugnisse. Sie feierten ihren Abschluss gemeinsam mit ihren Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung auf dem überdachten Schulhof der JPRS.

 

Schulleiter Nick Szymanski begrüßte die Anwesenden und beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler herzlich zum Abschluss der Berufsfachschule. Die Abschlusszeugnisse bescheinigten ihnen, was sie alles geleistet und dass sie sich bewährt hätten. Nun würden sich neue und unbekannte Wege eröffnen, die Unsicherheiten aber auch Chancen in sich bergen würden. Herr Szymanski ermutigte die Absolventinnen und Absolventen die neuen Wege mit offenen Augen und offenen Herzen zu gehen. Für ihre künftigen Lebenswege wünschte Herr Szymanski den jungen Menschen alles Gute und viel Erfolg.

 

Der evangelische Religionslehrer Horst-Jürgen Wohlgemuth hatte für den besonderen Anlass der Verabschiedungsfeier einen irischen Segensgruß des heiligen Sankt Patrick ausgesucht, den er den Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule als Segen für den weiteren Lebensweg mitgab. Der Segenstext begann mit den schönen Worten: „Deine Zukunft sei wie ein fruchtbares Land, auf dem blüht, wächst und gedeiht, was du beginnst, dass dir dabei Hilfe zukommt wie sanfter Sommerregen, der die Samenkörner aufgehen lässt.“

 

Der Klassenlehrer der 11BFA Klaus Peppler erklärte, es sei durchaus verlockend gewesen, die Rede von einer KI schreiben zu lassen. Den Schülerinnen und Schülern verdeutlichte er, wie vorteilhaft dagegen das eigene selbstständige Denken und Lernen sei: Es koste viel Gehirnschmalz, Arbeit und Disziplin, sei aber viel nachhaltiger und man freue sich über das selbst Erarbeitete. Auch die Schülerinnen und Schüler könnten stolz darauf sein, was sie in den letzten Jahren geleistet hätten. Jetzt erhielten sie mit dem mittleren Bildungsabschluss den Lohn.

 

Sven-Olaf Krusch, Klassenlehrer der 11BFB, lobte den Gemeinschaftssinn der Schülerinnen und Schüler. Sie seien ihren Weg nicht allein gegangen. Er bescheinigte ihnen, dass sie nun mit dem Realschulabschluss eine Etappe ihres Lebens geschafft hätten. Was sie leisteten, würden sie wie einen Erfahrungsschatz in ihrem Leben mitnehmen, hätte sie bereichert und ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Die Jahre an der Schule seien ein Kapitel in ihren Lebensgeschichten, und der erfolgreiche Abschluss gebe ihnen die Gewissheit künftige Anforderungen meistern zu können.

 

Vor der Ausgabe der Zeugnisse beglückwünschte Mirko Wolf, Abteilungsleiter der Berufsfachschule, die Schülerinnen und Schüler zu ihren Leistungen. Er wünschte ihnen viel Erfolg und Glück auf ihren weiteren Lebenswegen. Im Rahmen der Ehrungen würdigte Herr Wolf zunächst die Leistungen der Zeugnisbesten: Martin Leszek Sobczak (11BFA) und Noel Seipp (11BFB).

 

Im Anschluss erhielten die stolzen Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Dabei wurden sie von Schulleiter Szymanski, Abteilungsleiter Wolf und ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern herzlich beglückwünscht. Folgende 27 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule haben an der JPRS im Schuljahr 2024/25 den Mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) erfolgreich bestanden:

 

Berufsfachschulklasse BF11a mit den Schwerpunkten Fahrzeugtechnik, Körperpflege und Metalltechnik, Klassenlehrer Klaus Peppler: Aleks Lyubomirov Aleksandrov, Lara Zynita Berber, Ryan Gartner, Kristin Sophie Grieb, Aya Hammid, Nele Herrmann, Joyce Maksso, Jannis Mido Müller, Celina Muth, Luca Rödl, Giulia Saiu, Bilal Sallabas, Warvin Ahmed Abdulazeez Selivanay, Martin Leszek Sobczak, Luisa Charlotte Wewezer.

 

Berufsfachschulklasse BF11b mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Gestaltung, Klassenlehrer Sven-Olaf Krusch: Dominik Matthias Gröninger, Melina Hensel, Simon Tim Kettig, Riccarda Landmann, Borislava Patsina, Nino Plaue, Jan Russmann, Noel Seipp, Bora Sezgin, Fabian Alexander Stumpf, Leon Vugrinec-Storck, Samantha-Sue Waas, Süheda Yaya.

 

Nach der Übergabe der Zeugnisse bat Abteilungsleiter Mirko Wolf die Schülerinnen und Schüler zum Fototermin mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Anschließend ließen die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen mit ihren Angehörigen und Lehrern den Abend mit netten Gesprächen, Getränken und leckerem Laugengebäck ausklingen.