JPRS ehrt die Zeugnisbesten der Berufsschule

An der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg werden junge Menschen im Rahmen der dualen Ausbildung (Berufsschule und Betriebe) unterrichtet. In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert. Am 2.7.25 wurden die jeweils Zeugnisbesten der Ausbildungsberufe im Rahmen einer Feierstunde in der JPRS geehrt.

 

Die Ehrung der Zeugnisbesten hat eine lange Tradition an der JPRS und bietet eine gute Gelegenheit, den Auszubildenden für ihren Fleiß und die sehr guten Abschlüsse Anerkennung zu zollen. Die Berufsschule möchte darüber hinaus den Stellenwert der Berufsausbildung betonen und die gute Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft, der IHK und den Ausbildungsbetrieben hervorheben.

 

An der Feierstunde im überdachten Bereich des Schulhofes nahmen neben den zu ehrenden Auszubildenden ihre Ausbilderinnen und Ausbilder sowie ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer teil. Schulleiter Nick Szymanski und Sandra Betz, Abteilungsleiterin Berufsschule, begrüßten herzlich die anwesenden Schülerinnen und Schüler, die Gäste und das Kollegium.

 

Herr Szymanski gratulierte den Gesellinnen und Gesellen in seiner Rede, dass sie ihre Berufsausbildung so erfolgreich absolviert haben. Sie alle hätten in den letzten Jahren hervorragende Leistungen erbracht und viel Fleiß und Engagement in der Berufsschule und in ihren Betrieben gezeigt. Sie könnten stolz darauf sein, jetzt den Gesellenbrief in der Hand zu haben. Herr Szymanski ermutigte die neuen Handwerkerinnen und Handwerker, dass sie auf sich selbst vertrauen und auch neue Wege wagen. Dafür wünschte er ihnen alles Gute und viel Erfolg.

 

Im Namen der Kreishandwerkerschaft und der Ausbildungsbetriebe richtete der stellvertretende Kreishandwerksmeister Alexander Repp das Wort an die zu Ehrenden und die Gäste. Es sei ihm eine besondere Ehre, die Feier zur Ehrung der Zeugnisbesten begleiten zu dürfen, die zu einer schönen Tradition geworden sei. Herr Repp sprach den Auszubildenden seinen Respekt vor ihrer Leistung und ihrem Durchhaltevermögen aus. Die hervorragenden Leistungen zeigten, dass sie mehr als nur das Nötige getan hätten, dass sie sich angestrengt hätten und mehr wollten. Sie hätten erfolgreich das Fundament gelegt und könnten jetzt darauf aufbauen. So könne der weitere Weg zum Meisterbrief, zur Selbstständigkeit und in Führungspositionen führen. Herr Repp wünschte den Gesellinnen und Gesellen Mut und Freude bei dem, was sie in der Zukunft tun.

 

Im Anschluss wurden die in ihren Ausbildungsberufen jeweils zeugnisbesten Auszubildenden geehrt. Die nachfolgenden Berufsschülerinnen und Berufsschüler bekamen als Anerkennung ihrer schulischen Bestleistungen von Herrn Szymanski und Frau Betz eine Urkunde und eine Sonnenblume überreicht:

• Jule Nowak, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Gemeinde Trebur

• Julia Nickel, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Butzbacher Bäderbetriebe GmbH

• Klaus Wahl, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Bäder Betriebs GmbH

• Niklas Seebert, Fleischer, Metzgerei Henrici

• Joanna Beata Koltunska, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Fleischer, Betrieb Markus Hofmann

• Corinna Dönges, Friseurin, Sisters‘ Act

• Hugo Walther, Bäcker, Bäckerei Naumann

• Viviane Rieck, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Bäckerei, Hinnerbäcker

• Benedikt Bäuml, Holz- und Bautenschützer Fachrichtung Holzschutz, Merkel Baugesundheit

• Erik Zimmermann, Holz- und Bautenschützer Fachrichtung Bautenschutz, BAUTENTEC Kiesewalter

• Tim Heinemann, Dachdecker

• Noah Liesch, Dachdecker, Udo Kraft GmbH

• Kerstin Teutsch, Dachdeckerin, Dingeldein Schornstein-Technik GmbH

• Wiebke Kristine Willms, Tischlerin, Lebensgemeinschft Bingenheim

• Anton Philip Kromer, Holzmechaniker, König & Neurath AG

• Thorben Eirik Witt, Kraftfahrzeugmechatroniker PKW-Technik, K+S Autoservice UG

• Daniel Burk, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Jung-Lorenz Gebäudetechnik GmbH

• Niklas Etienne Lachmann, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Radio Knopf GmbH

• Jeremy Rost, Elektroniker für Betriebstechnik, ovag Netz GmH

• Konstantin Degkwitz, Elektroniker für Betriebstechnik, TenneT TSO GmbH

• Johannes Bausum, Elektroanlagenmonteur, ovag Netz GmbH

• Vigo Enrique Santiago Gregorio, Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik, Rechtenbach-Buttron GmbH

• Peter Götz, Metallbau-Konstruktionstechnik, Metall- und Ladenbau Jung GmbH & Co. KG

• Kamil Kuna, Fahrzeuglackierer, Karosseriebau und Lackiererei Özdemir

• Kacper Szymcyk, Maler, Domotec Hoch- und Tiefbau-GmbH Klinggruppe

• Max Palagin, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Infios GmbH

 

Nach der Ehrung kamen die geehrten Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Gruppenfoto zusammen. Abteilungsleiterin Sandra Betz und Schulleiter Nick Szymanski beendeten den offiziellen Teil und die Verabschiedungsfeier der Zeugnisbesten klang mit anregenden Gesprächen zwischen Auszubildenden, Ausbildern und Kollegium der JPRS aus. Für die Bewirtung sorgten Holger Buss und Christine Jung von der Ernährungsabteilung der JPRS. An ihrem Stand konnten sich die Gäste mit Getränken und Laugengebäck stärken.