JPRS ermöglicht Teilnahme am Unterricht durch einen Avatar

JPRS ermöglicht Hochrisikoschüler Teilnahme am Unterricht durch einen Avatar

 

Schülerinnen und Schüler können die Schule unter Einhaltung von Regeln wie der Maskenpflicht besuchen. Ganz besonders von der Corona-Pandemie betroffen sind allerdings chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche. Sie haben ein erhöhtes Infektionsrisiko, können schwer erkranken und dürfen deswegen nicht in die Schule kommen. Die Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg hat sich von Beginn der Pandemie an intensiv um ihre Hochrisikoschüler gekümmert und Wege gefunden, sie trotz Kontaktverbot am Unterricht teilhaben zu lassen, wie z.B. das Homeschooling oder die Einbindung in den Unterricht mittels Laptop.

 

Wie aber kann man chronisch erkrankten Schülerinnen und Schülern noch mehr aus der Isolation heraushelfen und sie persönlicher und emotionaler in das Unterrichtsgeschehen mit einbinden? Diese Frage stellte sich der Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums Tobias Bauschke. Unterstützung und eine kompetente Ansprechpartnerin fand er in der Projektleiterin Susann Schrödel des Vereins ACHSE (Allianz chronischer seltener Erkrankungen) in Berlin. Die ACHSE arbeitet derzeit in Kooperation mit dem norwegischen Hersteller „No Isolation“ an dem Projekt „Dank Avatar wieder schulstark“. Der Avatar ist der sogenannte AV1, der als Stellvertreter in der Klasse sitzt und den Schüler virtuell am Unterricht teilnehmen lässt.

 

Aktuell ist ein Avatar für einen Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums im Einsatz. Im Beruflichen Gymnasium (BG) der JPRS besuchen die Jugendlichen neben den allgemeinbildenden Fächern bereits studienvorbereitende berufliche Schwerpunkte mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Durch den Avatar sieht und hört der Schüler das Unterrichtsgeschehen, kommuniziert mit Lehrern und Mitschülern und kann mit ihnen sogar in eine Form der sozialen Interaktion treten. Der AV1 kann seinen Kopf um 360 Grad drehen, er hat ein Gesicht, das ihn menschlicher anmuten lässt. In ihm steckt modernste Technik: Kamera, Lautsprecher, Mikrofon, LTE Sim-Karte, digitale Steuerung und ein leistungsfähiger Akku.

 

Im Unterricht bei Stefan Crössmann, Fachlehrer im BG-Schwerpunkt Informatik, steht der Avatar in der ersten Reihe inmitten der Schüler. Der Hochrisikoschüler ist über sein Tablet und das Internet von zuhause aus mit dem Avatar verbunden. Mit dem Tablet steuert er die Kopf-Bewegungen und Kommunikation des Mini-Roboters. Erklärt der Lehrer etwas an der elektronischen Tafel, kann der Schüler den Avatar so steuern, dass er im gleichen Moment seinen Kopf hebt. So sieht der Schüler, was auf dem Smartboard steht. Möchte der Schüler mit seinem Sitznachbarn einen Lernaspekt besprechen, so wendet er sich mit dem Kopf des Avatars seinem Mitschüler zu und kommuniziert mit ihm. Dies ermöglicht dem Schüler, auf einer sozialeren und emotionaleren Ebene interaktiv am Unterricht teilzunehmen. Um den Transport von AV1 kümmert sich Mitschüler Fabius Pham. Er holt den Roboter morgens bei BG-Abteilungsleiter Tobias Bauschke ab und bringt ihn mit in den Unterricht.

 

Gegen Ende des Unterrichts fragt Informatik-Lehrer Stefan Crössmann den Schüler nach den Erfahrungen mit dem AV1, und dieser antwortet mithilfe seines Avatars: „Ich finde die Möglichkeit sehr gut, dass ich nicht dem Risiko einer Ansteckung ausgesetzt bin und trotzdem über den Avatar den Unterricht mitbekommen kann. Dadurch habe ich kein Lerndefizit und kann mit dem Lehrer und den Mitschülern kommunizieren, ohne persönlich präsent sein zu müssen.“

 

Gerne können Sie Projekt der ACHSE mit einer Spende unterstützen, denn der Bedarf an von Schülerinnen und Schüler ist mit aktuell einem Gerät nicht gedeckt.

 Hier finden Sie weiterführende Informationen: www.achse-online.de