20. Dezember 2024
Mit der Berufsausbildung vor Augen haben Berufsfachschülerinnen und -schüler der zehnten Klassen der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg an zwei intensiven Workshop-Tagen teilgenommen. Am 16. und 18. Dezember 2024 drehte sich an der JPRS alles um Themen, die nicht nur für die schulische, sondern auch für die berufliche und persönliche Entwicklung essenziell sind: Resilienz, Eigenverantwortung, Umgang mit Geld, effektives Lernen, Teambuilding und Stress-Management. Die Workshops...
11. Dezember 2024
Vom 25.11.-29.11.2024 fand in der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg für die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerks eine Praxiswoche statt. Die Vorbereitung und Organisation der Veranstaltung in den Räumen der Malerwerkstatt verantwortete die Lehrerin Anne Lehinant. Unterstützt wurde sie dabei von Mirko Wolf und Rolf Hedrich, der mit den Berufsschülern das Thema Fassadengestaltung behandelte. Highlight der Woche war eine Schulung der Firma Brillux, Marktführer im...
04. Dezember 2024
In einem spannenden und praxisnahen Training bereitete sich das dritte Lehrjahr der Dachdeckerklasse unserer Schule auf die bevorstehende praktische Gesellenprüfung vor. Insgesamt 24 Auszubildende, aufgeteilt in zwei Gruppen, hatten die Möglichkeit, an einem professionellen Schulungstag in der BMI Akademie in Heusenstamm teilzunehmen. Die BMI Group, ein Zusammenschluss führender Hersteller im Steil- und Flachdachbereich, stellte dafür ihre modernen Räumlichkeiten und erfahrene Trainer zur...
27. November 2024
Am 19.11.24 verwandelte sich ein Klassenzimmer der Johann-Philipp-Reis Schule (JPRS) in Friedberg in eine Bühne für hohe Dramatik. Das THEATERmobileSPIELE aus Karlsruhe präsentierte dort sein Stück “goethe.faust“, eine mobile Theaterproduktion, die eine fesselnde Reise durch Johann Wolfgang von Goethes Meisterwerk bot. Zuschauer waren die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs des beruflichen Gymnasiums: Sie erlebten das Drama aus nächster Nähe – nur zwei bis drei Meter...
26. November 2024
Sie erinnern sich vielleicht noch dunkel an das Gefühl: Das neue Schuljahr geht los, die Klassen werden neu zusammengewürfelt und man fragt sich, mit wem man eigentlich die kommenden Monate durchsteht. Bin ich mit meinen Leuten in der gleichen Klasse? Gibt es neue Gesichter? So erging es auch den Schülern der Schulform InteA (Integration durch Anschluss und Abschluss) an der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg. In den InteA-Klassen werden neu Zugezogene und Geflüchtete im Alter...
25. November 2024
Quelle: https://www.giessener-allgemeine.de/wetterau/friedberg-ort28695/fuer-vielfalt-gegen-rassismus-93393111.html Landrat Jan Weckler (M.) freut sich gemeinsam mit Florian Härle und Anna Brooke sowie Schülerinnen der Johann-Philipp-Reis-Schule über die farbige Vielfalt, die noch bis Mitte Januar im Kreishaus zu sehen sein wird. © pv
25. November 2024
Unter dem Motto „AutoKultur“ kooperieren die KFZ-Abteilungen der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg und der Société d’Enseignement Professionnel du Rhône (SEPR) in Lyon. Finanziell gefördert wird der Schüleraustausch von dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW). Im Rahmen der Partnerschaft hatten KFZ-Berufsschüler der JPRS im Oktober die Berufsschule in Lyon besucht. Nun kamen die französischen Schüler vom 3.11. bis 8.11.24 zum Gegenbesuch nach Friedberg. Sie wurden von...
19. November 2024
Sehr geehrte Ausstellerinnen und Aussteller, sehr geehrte Referentinnen und Referenten, gerne möchte ich Sie für den 3. Berufsinformationstag „Praktikum, Ausbildung, Studium -> Finde deinen Platz“ am Mittwoch, 02.04.2025 von 9 bis 15 Uhr in den Räumen der Johann-Philipp-Reis-Schule einladen. Die Berufswelt verändert sich stetig und damit einhergehend auch die nötigen Anforderungen im Hinblick auf diese. Sei es die Entwicklung von Fachkenntnissen im Bereich des beruflichen...
18. November 2024
Der Podcast ist ein Unterrichtsprojekt mit dem wir den jungen Bildungsgang, an der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg vorstellen. BzBgE heißt Bildungsgänge zur Berufsorientierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die zuvor inklusiv beschult wurden, einen Schulbesuch an einer beruflichen Schule, um dort intensiv Berufsorientierung zu betreiben. Wir möchten informieren und unseren Lernenden eine zeitgemäße Plattform bieten, ihre...