Am 10.7.24 wurden die Absolventinnen und Absolventen der inklusiven Schulform BzBgE auf dem überdachten Schulhof der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg feierlich verabschiedet. Es war die Abschiedsfeier für den ersten Abschlussjahrgang der Schulform BzBgE. Die Abkürzung steht für Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung für Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Im Schuljahr 2021/22 startete die Friedberger Berufsschule mit Unterstützung des Staatlichen Schulamtes für den Hochtaunus- und Wetteraukreis eine Kooperation mit der benachbarten Wartbergschule, um Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eine Berufsorientierung an der JPRS zu ermöglichen. Bei der Schulform BzBgE werden berufsorientierte Maßnahmen mit den Zielen sonderpädagogischer Förderung verknüpft. Ziel ist es, die Jugendlichen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu fördern, ihnen einen erhöhten Praxisbezug zu ermöglichen und sie auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten.
An der JPRS wird die Schulform BzBgE von Claudia Einhoff, Fachkoordinatorin für die Berufsschule, geleitet. In den letzten drei Jahren wurden die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 10-12 von den Förderschullehrerinnen Mareike Boehm, Christiane Scholz und Katrin Haag von der Wartbergschule sowie von den JPRS-Lehrkräften Eva Hund, Tanja Rauch, Gülsah Albayrak und Markus Wolf unterrichtet und unterstützt.
Frau Einhoff eröffnete die Abschlussfeier und verkündete mit Stolz, dass mit dem heutigen Tag der erste BzBgE-Jahrgang entlassen werde. Sie begrüßte herzlich die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Angehörigen sowie Herrn Szymanski, Herrn Giese, Herrn Meibaum, Herrn Holger Menzel, den neuen stellvertretenden Schulleiter der JPRS und die Lehrerinnen und Lehrer.
Auch JPRS-Schulleiter Nick Szymanski hieß die Anwesenden herzlich willkommen und gratulierte den Jugendlichen zu dem Erfolg, dass sie die Schulform BzBgE nach drei Jahren Berufsschule erfolgreich abgeschlossen hätten. Nun stünden ihnen viele Wege offen. Herr Szymanski richtete seinen Dank an die Eltern und Lehrer, dass sie die Schülerinnen und Schüler begleitet und unterstützt hätten. Er wünschte den jungen Menschen auf ihrem neuen Lebensweg viel Erfolg und Freude.
Schulleiter Thorsten Giese von der Wartbergschule drückte seine große Freude über das erfolgreiche Projekt und die vor Jahren vereinbarte Lösung aus, dass die Kinder und Jugendlichen von der Wartbergschule an die Berufsschule wechseln können. Er sei sehr stolz auf die Schülerinnen und Schüler, dass sie die drei Jahre an der JPRS erfolgreich abgeschlossen hätten. Herr Giese bedankte sich herzlich bei den Kolleginnen und Kollegen der JPRS und der Wartbergschule, dass sie die Jugendlichen so gut auf ihrem Weg unterstützt hätten. Den Schülerinnen und Schüler wünschte er für die Zukunft alles Gute und viel Spaß im Berufsleben.
In ihrer Rede erzählte die Schülerin Fatmagül Zengin stolz von ihrer Schulzeit in der JPRS. Sie habe sich von Beginn an in der Berufsschule sehr wohl gefühlt, alles sei neu und aufregend gewesen. Sie habe sich auch der Herausforderung stellen müssen, erstmals selbstständig ohne Teilhabeassistentin auszukommen und den Weg zur Schule und nach Hause allein zu bestreiten. Fatmagül sprach auch über ihre Erfahrungen mit ihrer Klasse: Ihre Mitschüler fand sie nett und sie habe gelernt gut mit den anderen Jugendlichen und deren Handicaps umzugehen und auch ihr eigenes Handicap mehr zu akzeptieren. In der Berufsschule und während der Praktika habe sie interessante Arbeitsfelder kennengelernt und gemerkt, dass sie Tätigkeiten ausüben könne, was sie sich vorher nie habe vorstellen können. Auch habe sie gelernt, offen über Dinge zu reden und sich gegenseitig zu akzeptieren. Jetzt sei ihre Schulzeit zu Ende und ab September würde sie arbeiten gehen. Sie dankte allen Lehrerinnen und Lehrern für die gemeinsam Zeit und die vielen schönen Erfahrungen. Den künftigen BzBgE-Schülern wünschte Fatmagül alles Gute.
Im Anschluss luden Förderschullehrerin Mareike Boehm und Fachkoordinatorin Claudia Einhoff vier Absolventinnen und Absolventen dazu ein, im gemeinsamen Gespräch die letzten drei Jahre BzBgE-Unterricht Revue passieren zu lassen. Cynthia Lipphardt, Viktor Lekov, Isa Mohammadi und Tim Becker erzählten von ihrem Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch, Erdkunde, Bewegungslehre und Arbeitslehre. So hätten sie in der 11. Klasse mit Unterstützung ihres Lehrers Markus Wolf in der Holzwerkstatt Klappstühle gebaut. Weiterhin berichteten die Schülerinnen und Schüler von ihren Praktika, z.B. im Altenheim, in der Autowerkstatt, als Landschaftsgärtner und in der Frankfurter Kunstgalerie Atelier Goldstein. Die Lehrerinnen und Lehrer unternahmen mit den Jugendlichen auch gemeinschaftliche Ausflüge, u.a. nach Mainz, Marburg und Frankfurt. Ein schönes Erlebnis war für die Heranwachsenden die Klassenfahrt zum Inheidener See. Das Selbstversorgerhaus der DLRG wurde angemietet und die Schülerinnen und Schüler kümmerten sich selbstständig um die Vorbereitungen, die Versorgung und das Aufräumen.
Schließlich erfolgte die Zeugnisübergabe. Die nachfolgenden Schülerinnen und Schüler erhielten von Herrn Symanski und den Klassenlehrerinnen ihre Abgangsbescheinigungen und eine Rose: Hani Salim (Klasse BzBgE10), Fatmagül Zengin und Jakob Sittner (beide Klasse BzBgE11), Cynthia Lipphardt, Isa Mohammadi, Viktor Lekov und Tim Becker (alle Klasse BzBgE12).
Die Lehrerinnen Gülsah Albayrak und Mareike Boehm überreichten den Schülerinnen und Schülern als Anerkennung für ihre Leistungen kleine Schatztruhen aus Holz, die Geschenke enthielten, darunter ein Fotobuch als Erinnerung an die Unterrichtszeit im BzBgE. Und auch die Lehrerinnen und Lehrern bekamen von den Jugendlichen kleine Präsente.
Zum Abschluss der feierlichen Verabschiedung baten Frau Einhoff und Frau Boehm alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte nach vorne zu kommen und gemeinsam auf den Erfolg der jungen Menschen anzustoßen. Der Nachmittag klang mit anregenden Gesprächen, Getränken, leckerem Kuchen und Fingerfood sowie der musikalischen Untermalung durch Bernd Ritter an der Gitarre und Denis Buchwald, ebenfalls Gitarre und Sänger des Duos, aus.