Zahlreiche Besucher kamen zum 3. Berufsinformationstag an der JPRS

An der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg fand am 2.4.25 zum dritten Mal in Folge der Berufsinformationstag statt. Die Jobbörse für Schülerinnen und Schüler stand unter dem Motto „Praktikum, Ausbildung, Studium: Finde deinen Platz!“ Knapp 40 Unternehmen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Verbände stellten sich in der Berufsschule vor. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit sich über verschiedene Berufswege zu informieren. Zur Orientierung half eine Programmübersicht, die Auskunft über die Aussteller gab und wo sie zu finden waren. Die Schülerinnen und Schüler kamen mit den Ausstellern ins Gespräch und unternahmen erste Schritte in Richtung Praktikum, Ausbildung oder Studium. Zum Programm gehörten auch Fachvorträge verschiedener Aussteller.

 

Am Vormittag hieß Schulleiter Nick Szymanski herzlich den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Pauls (CDU) im Foyer der Schule willkommen. Dr. Pauls bezeichnete den Berufsinformationstag als optimale Orientierung für die Schüler. Es sei bemerkenswert, dass Schüler sogar von weit herkämen, um sich über das breite Angebot der Aussteller zu informieren.

 

Im Foyer präsentierte sich die bekannte Firma Engelbert Strauss, Versand- und Einzelhandels-unternehmen für Berufskleidung, Arbeitsschuhe, Berufs- und Industriebedarf. Amelie Behr und Timon Thurn, beide angehende Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, stellten den Schülern ihr Unternehmen und ihren Ausbildungsberuf vor. Das Gespräch vor Ort sei ihnen wichtig: „Wir wissen, dass junge Menschen kreativ und spontan sind. Deswegen gehen wir gerne in die Schulen, um mit den Schülern persönlich ins Gespräch zu kommen.“

 

Ein weiterer Aussteller war die Michael Strunz GmbH, ein familiengeführter Handwerksbetrieb aus Frankfurt mit den Schwerpunkten Fliesenverlegung und Bautenschutz. Inhaber Dario Strunz, der an der JPRS seine Ausbildung zum Holz- und Bautenschützer absolviert hatte, wollte mit seinem Stand bei den jungen Leuten Lust auf das Handwerk wecken: „Das wichtigste im Handwerk ist der Nachwuchs. Aus diesem Grund sind wir hier.“, so Dario Strunz.

 

Gegen Mittag begrüßte Schulleiter Nick Szymanski herzlich die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) und führte sie durch die Schule. Frau Pawlik zeigte sich begeistert von der regen Teilnahme: „Als ehemalige Schülerin der JPRS freue ich mich, dass es hier an der Schule ein solches Angebot gibt, wo sich junge Menschen über Unternehmen informieren können. Ich finde das Engagement der JPRS mit ihrem Berufsinformationstag beeindruckend.“

 

Auf dem sonnenbeschienenen Schulhof warb die Bundeswehr um Nachwuchs. Der Stand traf auf großes Interesse, und zwar nicht nur bei Schülern, sondern auch bei Schülerinnen, worüber sich Hauptmann Stefan Borges vom Karrierecenter der Bundeswehr sehr freute. Er informierte die Jugendlichen über die zahlreichen Ausbildungsberufe und Studiengänge, die man bei der Bundeswehr absolvieren kann.

 

Großer Publikumsmagnet war wieder der Brillux-Show-Truck mit Infos und Mitmachaktionen rund um das Maler- und Stuckateur-Handwerk. Ansprechpartner für die Besucher waren die Firmeninhaber Axel Zuckerstätter, Marc Fuchs und Hagen Jung, die auch die Maler- und Lackierer-Innung des Wetteraukreises vertraten, Ralf Dreßbach vom Landesinnungsverband und Lehrerin Anne Lehinant. Maler-Tische im Freien luden die Schüler dazu ein, selbst kreativ zu werden und bei sonnigem Wetter Malerarbeiten auszuprobieren. Für Marc Fuchs, Inhaber eines Malerfachbetriebes, ist es wichtig, Werbung für den Beruf des Maler und Lackierers zu machen: „Wir brauchen Nachwuchs. Nicht zuletzt auch deswegen, weil bei vielen Betrieben die Nachfolge nicht geregelt ist.“ Auch Matthias Fritzel, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft des Weteraukreises, freute sich über das rege Interesse der Schüler an den handwerklichen Berufen.

 

Das Hessische Kultusministerium war mit dem Zukunftsbus vor Ort und machte auf den Beruf des Lehrers neugierig. Betreut wurde der Zukunftsbus von Hannah Mohr, Alicia Kasado und Finn Wulff. Die Schüler konnten beim Buzzer-Wissensquiz untereinander in den Wettstreit treten, um mit den richtigen Antworten auf Fragen zum Lehrerberuf Punkte zu sammeln. Ein „Lehrertest“ gab Auskunft über notwendige Softskills und ob der Lehrerberuf zu einem passt.

 

Auf dem Berufsinformationstag stellte sich auch die Initiative abBi des Internationalen Bundes e.V. vor. abBi steht für alternative berufliche Bildung und ist ein Angebot für die Orientierung und Qualifizierung junger Menschen mit Förderbedarf im Anschluss an die Schulzeit. Die Bildungsbegleiter Tabea Trapp, Amina Illat und Samjuel Kraft kamen ins Gespräch mit Schülerinnen und Schüler, die an der JPRS die inklusive Schulform BzBgE besuchen (Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung). Die Jugendlichen wurden von ihren Lehrerinnen Mareike Böhm und Christiane Scholz begleitet. Tabea Trapp von abBi und ehemalige JPRS-Schülerin freute sich über das Interesse der Schüler: „Wir wollen eine Möglichkeit der Teilhabe bieten. Unser Ziel für die jungen Menschen ist: Dort arbeiten, wo alle arbeiten.“

 

Auch Fachbereiche der JPRS beteiligten sich am Berufsinformationstag: Lehrkräfte und Schüler informierten über die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe und präsentierten Geräte zur Beckenwasseranalytik. In der Werkstatt des Fachbereichs Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) luden die Lehrer und Obermeister Stefan Wolf von der SHK-Innung Friedberg die Besucher zum Mitmachen ein: Diese konnten sich handwerklich betätigen und die Arbeitsschritte Zuschneiden, Biegen, Sägen und Hartlöten ausprobieren, die zum Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers SHK gehören.

 

Christine Jung und Holger Buss vertraten die Fleischerei-Innung und stellten in der schuleigenen Fleischerei den Gästen ihr Handwerk und die Ausbildungsberufe Fleischerin/Fleischer sowie Fachverkäuferin/Fachverkäufer vor. Sie kümmerten sich um die Verpflegung für die Aussteller und Besucher und boten frische Rindswurst mit Brötchen, Kürbissuppe und Crêpes an. Die Schulbäckerei hatte geöffnet und bot frische Backwaren an.

 

Die Johann-Philipp-Reis-Schule wird das erfolgreiche Format des Berufsinformationstages weiterführen, um den Schülerinnen und Schülern aus Friedberg und Umgebung auch in den kommenden Jahren eine attraktive Kontaktbörse für ihre berufliche Zukunft rund um Praktikum, Ausbildung und Studium anzubieten, so JPRS-Schulleiter Nick Szymanski.