Aktionstag Jung-Sicher-Startklar der Verkehrswacht an der JPRS

Am 15.5.25 veranstaltete die Deutsche Verkehrswacht an der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg den Verkehrssicherheitstag unter dem Motto Jung-Sicher-Startklar. Der Aktionstag für junge Fahrerinnen und Fahrer soll dazu beitragen, dass die jungen Menschen sich umsichtiger im Straßenverkehr verhalten und mehr Sicherheit beim Fahren erlangen. Weitere Ziele sind, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Die Aktionstage im Wetteraukreis werden von der Landesverkehrswacht Hessen zusammen mit der Verkehrswacht Wetteraukreis veranstaltet und vom Bundesverkehrsministerium finanziert.

 

Den Aktionstag organisierten Heinz Euler von der Verkehrswacht Wetterau, der von seinem Kollegen Wilfried Schneider begleitet wurde, und Lehrerin Katja Denner von der JPRS. Weiterhin waren die Kooperationspartner der Verkehrswacht in die Berufsschule gekommen: Gerhard Rauschenberg vom Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe Wetteraukreis, Pfarrer Mathias Fritsch von der ökumenischen Notfallseelsorge Wetteraukreis sowie Daniela Fischer und Thomas Kirchner von der Firma Crash-Instructor.

 

Zwischen 8 und 15 Uhr besuchten Schülerinnen und Schüler der Schulformen Berufsfachschule und Berufsschule, darunter Auszubildende der Fachbereiche Ernährung, Fahrzeugtechnik und Fahrzeuglackierer, die sechs Stationen rund um Verkehrssicherheit und Gefahrenprävention: Lernstation Alkohol und Drogen (Herr Rauschenberg), Lernstation Risikofaktor Mensch (Herr Euler), Lernstation Verantwortung im Straßenverkehr (Herr Fritsch), Lernstation Ablenkung (Herr Schneider), Aufprallsimulator (Landesverkehrswacht) und Überschlag-Simulator (Firma Crash-Instructor).

 

Die Jugendlichen verfolgten interessiert die informativen Vorträge und stellten viele Fragen zu Themen wie Fahrsicherheit, Gefahrenerkennung sowie Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss. In der Lernstation Risikofaktor Mensch konnten sie mithilfe von VR-Brillen simulierte Gefahrensituationen im Straßenverkehr quasi miterleben und analysieren. Auf großes Interesse der Jugendlichen stießen auch die Mitmach-Angebote wie der Aufprallsimulator und der Überschlag-Simulator.

 

Schulleiter Nick Szymanski und Organisatorin Katja Denner bedankten sich herzlich bei der Verkehrswacht und ihren Kooperationspartnern für die Durchführung des Aktionstages. Beide zeigten sich sehr zufrieden über das positive Feedback der beteiligten Schülerinnen und Schüler. Auch im nächsten Jahr soll der Aktionstag der Deutschen Verkehrswacht wieder an der JPRS stattfinden.