
Im Rahmen des Fachunterrichts Metalltechnik hat die Klasse 10BFa der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg eigenständig eine Sitzbank aus Metall- und Holzelementen gebaut. Die Schüler absolvieren in der JPRS die Schulform Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Metalltechnik und erreichen nach zwei Jahren den Realschulabschluss. Das von dem Lehrer Johannes Weil angeleitete Projekt begleitete die Schüler über das gesamte Schuljahr. Höhepunkt war eine spannende Betriebsbesichtigung am 18.6.25 bei der Firma Wolf Verpackungsmaschinen GmbH in Lich-Birklar, die die Materialien für die Sitzbank gesponsert hatte. Im Verlauf des Besuch überreichten die stolzen Schüler der Firma die fertige Sitzbank.
„Lernen mit Herz und Hand“ – so lautet eine Devise der Beruflichen Bildung, denn nur was man selbst erfährt, erlernt und praktisch anwendet, wird auch zu einem bleibenden Lernerfolg. Die Verbindung von Theorie und Praxis ist somit das angestrebte Ziel, welches sich ideal in Form von Projekten umsetzen lässt. Das Projekt „Sitzbank“ ermöglichte es den Jugendlichen, selbst aktiv zu werden und das gelernte Fachwissen an einem alltagstauglichen Fertigungsprodukt zu erproben. Von der Planung und dem Design der Bank bis zur Auslieferung und Endmontage wurde alles von den Schülern unter der Betreuung selbstständig durchgeführt.
Während die Bank entstand, wurden im Unterricht die entsprechenden theoretischen Inhalte vermittelt. Technisches Zeichnen war die Grundlage dafür, dass die Schüler eine genaue Darstellung ihrer Ideen umsetzen konnten. Anschließend wurden die Bauteile in der Metallwerkstatt der JPRS angefertigt, was millimetergenaues Messen, Sägen und Bohren voraussetzte, damit am Ende alle Teile zueinander passten. Der wohl aufregendste Teil der Fertigung war das Schweißen der Bank. Hierzu wurden Grundlagen der Schweißtechnik erlernt sowie der korrekte Umgang mit Werkzeugen wie MAG-Schweißgerät oder Winkelschleifer.
Damit die Bank auch viele Jahre hält, musste das Material gegen Korrosion geschützt werden. Hier entschieden sich die Schüler für eine entsprechende Grundierung und Lackierung. Abschließend wurden noch die Holzelemente für Sitzfläche und Rückenlehne sowie die praktischerweise höhenverstellbaren Füße angebracht und die Bank war bereit für die Auslieferung. Bei allen Arbeiten in der Metallwerkstatt wurden die Schüler von den Lehrern Johannes Weil, Dirk Schäfer und Lorenz Nockemann beraten und unterstützt.
Schließlich nahte der Tag, an dem die Bank an den Sponsor der Materialien, die Firma Wolf Verpackungsmaschinen GmbH, übergeben werden konnte. Im Zuge der Übergabe konnten sich die Schüler über eine Betriebsbesichtigung freuen. Die Ausbilder Christoph Ester (Metall) und Herr Klein (Elektro) führten die Schüler durch den Betrieb und ermöglichten es ihnen auch, dass sie sich mit den Auszubildenden des Betriebs unterhalten und austauschen konnten.
Dieses Projekt war ein voller Erfolg. Die beteiligen Schüler und Lehrer Johannes Weil bedankten sich herzlich bei der Firma Wolf, die sich für die Kooperation begeistern ließen und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Das Projekt „Sitzbank“ wird den Berufsfachschülern mit dem Schwerpunkt Metalltechnik sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
