Abiturienten 2025 an der JPRS feierlich verabschiedet

 

Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten der Johann-Philipp-Reis-Schule

 

An der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg haben 50 Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, erworben. Drei Jahre lang besuchten sie das Berufliche Gymnasium (BG) und belegten neben den allgemeinbildenden Fächern auch ein berufsorientiertes Schwerpunktfach, darunter Bautechnik, Praktische Informatik, Mechatronik oder Wirtschaft. Mit dem Abitur können sie ein Studium an einer Universität oder Hochschule beginnen.

 

Am 5.7.25 feierten die Absolventinnen und Absolventen das erfolgreiche Bestehen der Abiturprüfungen in der festlich geschmückten Stadthalle in Friedberg zusammen mit rund 200 Gästen. Der stellvertretende Schulleiter Holger Menzel hieß die Gäste herzlich willkommen und beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler zum bestandenen Abitur. Er bedankte sich bei den Verwandten, Freunden und dem Kollegium für deren Unterstützung. Herr Menzel wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten auf ihrem neuen Lebensweg viel Erfolg und Glück.

 

In ihrer Schülerrede ließen Aya Sattout, Lillian Hengstermann und Jona Folgnand die letzten drei Jahre anekdotenhaft Revue passieren. Ein besonderes Lob richteten sie an Tobias Bauschke, Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums, der mit unermüdlichem Einsatz immer für die Schülerinnen und Schüler da gewesen sei. Als Ausdruck des Dankes und der Anerkennung überreichten die drei Abiturientinnen Herrn Bauschke eine schöne Zimmerpflanze. Ein weiteres Highlight des Programms in der Stadthalle war die beeindruckende Gesangsdarbietung von Jenny Dinh, die am Klavier von Philipp Kleinert begleitet wurde.

 

Bereits seit fünf Jahren zeichnet der Rotary Club Bad Nauheim-Friedberg Abiturientinnen und Abiturienten der JPRS für besondere gemeinwohlorientierte Tätigkeiten aus. Der Rotary Club ist ein internationales Netzwerk engagierter Frauen und Männer, die nachhaltige positive Veränderungen bewirken wollen und überall dort anpacken, wo humanitäre Hilfe benötigt wird. In diesem Jahr überreichte Stefan Zettl vom Rotary Club den Preis an die Abiturientin Marieke Stascheit als Anerkennung für ihr soziales Engagement und ihren Einsatz für das Gemeinwohl.

 

Herr Bauschke ehrte die Schülerinnen Marieke Stasch und Jona Folgnand für ihr jahrelanges Engagement im Schulsanitätsdienst der JPRS. Weiterhin bat er die jahrgangsbesten Abiturienten auf die Bühne und gratulierte ihnen zu ihren herausragenden Leistungen: Johannes Georg Sebastian Kipp (Note 1,3), Robert Leon Kubicki (Note 1,4), Jannis Marc Schetter (Note 1,4), Jannis Metz (Note 1,7), Roland Reiffen (Note 1,7), Jan Alexander Gehlhaar (Note 1,8).

 

Zu Beginn seiner Abiturrede begrüßte BG-Abteilungsleiter Tobias Bauschke herzlich die Eltern und Familien, das Kollegium, die Gäste und vor allem die Abiturientinnen und Abiturienten. Er beglückwünschte sie dazu, in Kürze das Abschlusszeugnis in Händen zu halten und somit den Schlüssel, mit dem sich viele Türen öffnen werden. Ausdrücklich bedankte er sich bei den Schülerinnen und Schüler, die den Abiturball organisiert hatten. Den Absolventinnen und Absolventen signalisierte Herr Bauschke, dass das Abitur eine Anerkennung ihrer Leistungen in den vergangenen Jahren sei, worauf sie stolz sein dürften. Neben dem vielen Allgemeinwissen hätten sie vor allem gelernt zu analysieren, Sachverhalte zu hinterfragen, kritisch zu denken und somit auch Fakten von plumpem Populismus zu unterscheiden. An dieser Stelle drückte Herr Bauschke die Hoffnung aus, dass die Lehrkräfte den Abiturientinnen und Abiturienten das notwendige Rüstzeug mitgegeben hätten, um Falschaussagen zu erkennen. Und dass ihnen bewusst geworden sei, wie wichtig Fakten, sachliche und gut recherchierte Information, kritisches Hinterfragen und Wissen seien, um denen, die vermeintlich einfache Lösungen anbieten, die Bühne zu nehmen. Für die nächsten Schritte in ihrem Leben wünschte Herr Bauschke den Abiturientinnen und Abiturienten viel Kraft, Mut und Spaß in dem, was sie tun.

 

Es folgte der Höhepunkt der Abiturfeier: Die Tutoren Ralf von der Fecht (Klasse BG13a), Valeria Peuchert (Klasse BG13b) und Florian Härle (Klasse BG13c) überreichten den Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse. Die nachfolgenden Schülerinnen und Schüler haben im Schuljahr 2024/25 an der Johann-Philipp-Reis-Schule erfolgreich die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, erworben:

 

Malte Pascal Adam, Emily Sophie Pauline Daniela Anders, Intsar Anjum, Samuel Lion Bank, Paul Hendrik Behner, Oliver Belsch, Kirill Belsner, Bertan Cimen, Emily Curtis, Elisabeth Deiters, Jenny Thien Kim Dinh, Rojat Eroglu, Jona Imogen Folgnand, Jan Alexander Gehlhaar, Marcel David Grumbrecht, Paul Gruner, Ilias Halimi, Finley Hartmann, Lilian Hengstermann, Niklas Herbert, Nils Salvatore Hindel, Pascal Leander Ilzhöfer, Daniel Jeddi Gonzalez, Dervis Kagan Kapu, Johannes Georg Sebastian Kipp, Philipp John Max Kleinert, Mara Klemp, Felix Krauthäuser, Robert Leon Kubicki, Jascha Marc Kunz, Ante Majstorovic´, Marius Maria Alexander Merckle, Jannis Metz, Roland Reiffen, Haidar Sabir, Aya Sattout, Jannis Marc Schetter, Valeria Stab, Marieke Stascheit, Colin Luan Teucher, Maximilian Trupp, Andrey Tsimbalyuk, Michel Wagner, Florian Till Weber, Jana Weisgerber, Maximilian Werth, Lina Johanna Witte, Cedric Wolf.

 

Nach der Überreichung der Abiturzeugnisse versammelten sich alle Absolventinnen und Absolventen mit ihren Zeugnissen auf der Bühne der Stadthalle für das gemeinsame Jahrgangsfoto. Nach dem offiziellen Teil sorgte ein reichhaltiges und leckeres Buffett für das leibliche Wohl der Gäste. Der gelungene Abiturball in der Stadthalle Friedberg klang mit einer Diashow, diversen Spielen und anregenden Gesprächen aus.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0