
Am 1.10.2024 veranstaltete die Deutsche Verkehrswacht ihren Verkehrssicherheitstag Jung – Sicher – Startklar an der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg. Ziel des Aktionstages war es, die Sensibilität der Schülerinnen und Schüler für unsichtiges Verhalten im Straßenverkehr zu fördern und ihnen Anregungen und Hilfestellungen für das sichere Fahren mitzugeben. Durch diese Form der Aufklärung und Schulung will die Verkehrswacht dazu beitragen, dass Unfälle im Straßenverkehr vermieden werden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer verbessert wird. Die Aktionstage in Kooperation der Landesverkehrswacht Hessen mit der Verkehrswacht Wetteraukreis finden alljährlich in vielen Schulen in Hessen und der Wetterau statt. Die dabei entstehenden Kosten werden vom Bundesverkehrsministerium finanziert.
Den Aktionstag Jung – Sicher – Startklar an der JPRS organisierte Heinz Euler, Schatzmeister der Verkehrswacht Wetterau, zusammen mit der Lehrerin Katja Denner. Bei der Organisation wurde Frau Denner von Schulsozialarbeiterin Daniela Völker und QuABB-Ausbildungsbegleiterin Lea Kehrbaum unterstützt. Herr Euler kam mit seinem Team von der Verkehrswacht, zu dem Sabine Fuchs, Gerhard Rauschenberg und Dieter Könnecke gehörten. Weitere Kooperationspartner begleiteten die Verkehrswacht an die Friedberger Berufsschule: Marius Hürtgen von der ökumenischen Notfallseelsorge Wetteraukreis, Polizeihauptkommissarin Sabine Axmann von der Aktion BOB des Polizeipräsidiums Mittelhessen gegen Alkohol im Straßenverkehr sowie Paul Fischer und Kathrin Kirchner von der Firma Crash Instructor.
Während des Aktionstages von 8 bis 15 Uhr besuchten mehrere Hundert Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrkräften die acht Lernstationen, die von der Verkehrswacht und ihren Kooperationspartnern betreut wurden und alle Facetten der Verkehrssicherheit und Gefahrenprävention abdeckten: Station Alkohol und Drogen (Hr. Rauschenberg, Fr. Denner, Fr. Völker und Fr. Kehrbaum), Aktion BOB (Fr. Axmann), Fahrphysik (Hr. Euler), Verantwortung (Hr. Hürtgen), Ablenkung (Fr. Fuchs), PKW-Fahrsimulator (Hr. Könnecke), Aufprallsimulator (Verkehrswacht) und Überschlagsimulator (Firma Crash Instructor).
Am Aktionstag Jung – Sicher – Startklar beteiligten sich Auszubildende der Berufsfelder Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Holz- und Bautenschützer sowie Fachangestellte für Bäderbetriebe. Mit am Start waren weiterhin Schülerinnen und Schüler der Schulformen Berufsfachschule und Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung. Die Jugendlichen zeigten sich in den Vorträgen sehr interessiert und stellten viele Fragen zu den Themen Fahrsicherheit, Alkoholfahrt, Gefahrenerkennung usw. Auf großes Interesse stießen die Mitmach-Angebote der Verkehrswacht und ihrer Partner wie der PKW-Fahrsimulator oder der Überschlagsimulator.
JPRS-Schulleiter Nick Szymanski und Organisatorin Katja Denner bedankten sich herzlich bei der Verkehrswacht und ihren Partnern für die Durchführung des Aktionstages. Beide zeigten sich sehr zufrieden über das positive Feedback der beteiligten Schülerinnen und Schüler. Auch im nächsten Jahr soll der Aktionstag der Deutschen Verkehrswacht wieder an der JPRS stattfinden.