Sie finden hier alle Kurse des Fördervereins im Überblick

Do

05

Okt

2023

JPRS bietet Einstieg in die moderne Schweißtechnik

"Learning by Doing" - Lernen durch praktische Anwendung statt nur durch graue Theorie.
"Learning by Doing" - Lernen durch praktische Anwendung statt nur durch graue Theorie.

 

 

 

Das Praxisseminar „Schweißen und Schneiden“ an der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg bietet learning by doing: Lernen durch praktische Anwendung statt nur durch graue Theorie. Der Kurs wird vom Förderverein der JPRS angeboten und richtet sich an alle interessierten Hand- und Heimwerker, Bastler und Tüftler, die das professionelle Fügen mittels Schweißen und Löten erlernen und anwenden wollen.

 

Alle modernen Schweißverfahren wie Autogen-, Elektroden- Metall- und Wolframschutzgas-schweißen werden zunächst theoretisch erläutert und anschließend praktisch angewendet. Auch Sonderverfahren wie Bolzenschweißen sowie Hart- und Weichlöten und verschiedene Schneidverfahren werden behandelt. Die praktische Anwendung der Verfahren und Übungen der Teilnehmer in der modernen Schweißwerkstatt der JPRS bilden den größten Teil des Seminars.

 

Der Kurs startet am 31.10.23 und findet an acht Abenden jeweils dienstags ab 18.00 Uhr statt. Die Reihe umfasst 24 Einheiten mit jeweils 45 Minuten Dauer. Der Komplettpreis inklusive aller Verbrauchmaterialien beträgt 280 Euro. Es wird um Anmeldung unter Angabe von Anschrift und Telefonnummer bis spätestens 16.10.23 an die E-Mail-Adresse FV-Kurse@jprs.de gebeten. Die Bankverbindung wird mit einer vorläufigen Anmeldebestätigung per Email mitgeteilt. Erst nach Eingang der Kursgebühr gilt die Anmeldung rechtsverbindlich.

 

Di

27

Jun

2023

Gewerbeverein Friedberg unterstützt Förderverein der JPRS mit Geldspende

Der Förderverein der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg freut sich über eine Geldspende des Gewerbevereins Region Friedberg e.V.. Während einer kürzlich stattfindenden Mitgliederversammlung überreichten Elke Ruhrig und Hans Dietrich Kathari vom Gewerbeverein dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins Reimund Brendel einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro.

 

Herr Brendel und der 2. Vorsitzende Frederik Weiß vom Förderverein sowie JPRS-Schulleiter Nick Szymanski bedankten sich herzlich für die finanzielle Unterstützung durch den Gewerbeverein Friedberg. Herr Szymanski nannte die konkreten Bereiche der Berufsschule, denen die Zuwendung zugutekommen wird: der Schulsanitätsdienst, die Flüchtlingsbeschulung in der Schulform InteA (Integration durch Anschluss und Abschluss) und der Aufbau einer neuen Kooperation mit einer Berufsschule in Pilsen (Tschechien).

 

Der Gewerbeverein Region Friedberg e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss von über 80 Unternehmen in der Region Friedberg. Neben der Wahrung und Förderung der gemeinsamen beruflichen und regional-strukturellen Interessen der Mitglieder setzt sich der Gewerbeverein u.a. auch für die Bildungs- und Nachwuchsförderung und die Förderung der beruflichen Weiterbildung im Wirtschaftsraum Friedberg ein.

 

Der Förderverein der JPRS unterstützt die Schule mit finanziellen Mitteln (z.B. für Ausstattung, Medienzentrum, Schulprojekte, Auslandskontakte u.v.m.) und ist Träger der InteA-Schulsozialarbeit. Der Förderverein führt Fortbildungen im handwerklich-technischen Bereich durch und arbeitet mit den Industrie- und Handwerksorganisationen zusammen. Er ist Mitglied im Gewerbeverein Friedberg. Wer den Förderverein der JPRS gerne durch eine einmalige Spende oder eine Mitgliedschaft unterstützen möchte, findet nähere Informationen auf der Schulhomepage unter www.jprs.de/förderverein.

Di

31

Jan

2023

Nach einer längeren pandemiebedingten Pause können wir wieder das Praxisseminar „Schweißen und Schneiden“ durch unseren Förderverein der JPRS anbieten.

"Learning by Doing" - Lernen durch praktische Anwendung statt nur durch graue Theorie.
"Learning by Doing" - Lernen durch praktische Anwendung statt nur durch graue Theorie.

 

Das Praxisseminar „Schweißen und Schneiden“ richtet sich an alle interessierten Hand- und Heimwerker, Bastler und Tüftler, die das professionelle Fügen mittels Schweißen und Löten erlernen und anwenden wollen. Alle modernen Schweißverfahren wie Autogen-, Elektroden- Metall- und Wolframschutzgasschweißen werden zunächst theoretisch erläutert und anschließend praktisch angewendet. Auch Sonderverfahren wie Bolzenschweißen sowie Hart- und Weichlöten und verschiedene Schneidverfahren werden behandelt. Die praktische Anwendung der Verfahren und Übungen der Teilnehmer in der modernen Schweißwerkstatt bilden den größten Teil des Seminars. 

 

Praxisseminar „Schweißen und Schneiden“ - Termine, Preis und Anmeldung

 

Kursumfang: 8 Abende (insg. 24 Einheiten à 45 min.) jeweils dienstags ab 18 Uhr

 

Kosten: 260 € komplett inkl. Verbrauchsmaterialien

 

  
Kurs Starttermin: 31. Januar 2023
 
Anmeldeschluss:  28. Januar 2023


Anmeldung: Mit Angaben Ihrer vollständigen Anschrift und Telefonnummer

                    per E-Mail an E-Mail an: FV-Kurse@jprs.de

 

 

Der Kursbeitrag ist vorab zusammen mit der Anmeldung zu leisten. Nach Ihrer Zusage teilen wir Ihnen die Bankverbindung mit. Erst nach Eingang des Kostenbeitrages gilt die Anmeldung rechtsverbindlich.