Intensivkurs Deutsch (InteA) Integration durch Anschluss und Abschluss

Sprachintensiver und sprachsensibler Unterricht zum Erwerb der deutschen Sprache

In der Schulform InteA beschult die JPRS seit dem Schuljahr 2015/16 Jugendliche ausländischer Herkunft, die im Schulamtsbezirk des Wetterauskreises ihren festen Wohnsitz haben und bei Schuleintritt über 16 und unter 18 Jahre alt sind. Die Schülerinnen und Schüler erhalten sprachintensiven und sprachsensiblen Unterricht zum Erwerb der deutschen Sprache.  Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern ausreichend Deutschkenntnisse für den Wechsel in eine Regelschulform, eine Ausbildung oder eine angelernte Beschäftigung zu vermitteln.

Die Beschulung dauert maximal zwei Jahre, wobei nach dem ersten Schuljahr in der  Klassenkonferenz über den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler individuell befunden und über die weitere Beschulung entschieden wird.

 

Sollten Sie sich bzw. die von Ihnen betreuten Jugendlichen in dieser Schulform an der JPRS anmelden wollen, so laden Sie bitte das InteA-Anmeldeformular herunter und füllen dies vollständig aus. Bringen Sie die auf dem Formular unten ausgewiesenen Unterlagen bitte vollständig und in Kopie zur Anmeldung mit (mindestens jedoch die Zuweisung in die Gebietskörperschaft oder die amtliche Meldebescheinigung und  das Gesundheitszeugnis).

 

  

HKM - InteA

 


Allgemeine Beratung für Schulform InteA über staatliches Schulamt

Bitte wenden Sie sich an die folgenden Ansprechpartner:

 

Das Staatliche Schulamt Bad Vilbel ist zu folgenden Zeiten erreichbar…

 

  • Montag         08:30–16:00
  • Dienstag         08:30–16:00
  • Mittwoch         08:30–16:00
  • Donnerstag 08:30–16:00
  • Freitag         08:30–16:00
  • Samstag         Geschlossen
  • Sonntag         Geschlossen

 

… unter dieser Telefonnummer 06101 - 5191600.

 

Weitere Kontaktdaten und Telefonnummern des SSA finden Sie unter folgendem Link:

https://schulaemter.hessen.de/standorte/bad-vilbel

Qualifikationsbaustein Ernährung