Fachoberschule – Fachrichtung Technik - Schwerpunkt Bautechnik
Praxisorientiertes Grundwissen für's Bauingenieurswesen/Architektur-Studium!
Beschreibung:
Das Schwerpunktfach Bautechnik in der Fachoberschule der Johann-Philipp-Reis-Schule bietet eine Grundlage für das Studium in den Bereichen Bauingenieurwesen oder Architektur an einer Fachhochschule bzw. im Bachelor-Studiengang an einer Universität. Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife kann aber grundsätzlich jedes beliebige Studium an einer Fachhochschule aufgenommen werden. Auch eine betriebliche Berufsausbildung oder der Eintritt in den öffentlichen Dienst ist im Anschluss an die Fachoberschule möglich.
Unterrichtsinhalte im Schwerpunktfach:
Klasse 11 – nur Form A
Technologie:
- Funktionszusammenhänge in technischen Systemen
- Energiegewinnung, Ver- und Entsorgungssysteme, verkehrsmäßige Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten, Automatisierungs- und Produktionssysteme, Stein-, Holz-, Stahl-, Betonkonstruktionen
- Informationsquellen und Arbeitsmethoden
- Informationsbeschaffung, Informationsauswertung, Planung, Präsentation
- Bauzeichnungen
- Baurichtmaße, Zeichennormen, Parallelprojektion, Entwurfs- und Ausführungszeichnungen, Grundrisse und Detailzeichnungen
Praktikumstage für die FOS/Stufe 11 ab Schuljahr 2023/2024: Di. – Do.
Das Praktikum beginnt immer – unabhängig von den hessischen Sommerferien – am 01. August.
Klasse 12 – Form A und B
Technologie:
- Planung und zeichnerische Darstellung von Bauteilen Maßordnung, Gründung, Keller, Abdichtung und Drainage, Wandbausysteme, Decken, Treppen, Dachkonstruktion
- IT-Systeme Aufbau und Funktion von IT-Systemen, Arbeitsplatzgestaltung, Grundlegende Funktionsweisen CAD, Wärmeschutzberechnungen, Kalkulation
- Projektarbeit Projektauftrag, Projektplanung, Projektdurchführung, Präsentation
- Analyse von Bauteilen Eigen- und Verkehrslasten, Auflagerreaktionen und Schnittkräfte, Wärmeschutznachweis
- Plastische Raummodelle Schnitte und Durchdringungen von Körpern, Rechtwinklige Parallelprojektion, Parallel- und Zentralprojektion
Ausstattung Schule:
- Baulabor
- Holzwerkstätten