Fachbereich Naturwissenschaften - Fach Physik
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein - Begründer der speziellen Relativitätstheorie (1879-1955)
Unterrichtete Schulformen:
- Berufliches Gymnasium (Grundkurs, Leistungskurs)
- Fachoberschule
- Berufsfachschule (im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts)
Beschreibung des Fachs:
Berufsfachschule, Fachoberschule:
Es werden, auch im Rahmen von Schülerversuchen, überwiegend Themen aus der Mechanik behandelt. Hierbei werden Bezüge zu Alltagssituationen der Schüler hergestellt, die die Verkehrssicherheit und verschiedene Sportarten betreffen.
Berufliches Gymnasium:
(E-Phase) Es werden, auch im Rahmen von Schülerversuchen, überwiegend Themen aus der Mechanik behandelt. Hierbei werden Bezüge zu Alltagssituationen der Schüler hergestellt, die die Verkehrssicherheit und verschiedene Sportarten betreffen.
- Q1: Elektrisches und magnetisches Feld
- Q2: Schwingungen und Wellen
- Q3: Quantenphysik
- Q4: Relativitätstheorie oder Kernphysik
Hierbei wird viel Wert auf die (auch von Schülern durchgeführte) Experimentalphysik gelegt, auch unter Zuhilfenahme von Applets und Simulationsprogrammen.
Erwünschte Vorkenntnisse, Fähigkeiten, Interessen:
- Mathematische Vorkenntnisse aus der Mittelstufe
(Formeln umstellen, Rechnen mit Zehnerpotenzen) - Allgemeines naturwissenschaftlich-technisches Interesse
Besondere Vorteile des Fachs an der JPRS:
- Vier vollkommen neu errichtete naturwissenschaftliche
Unterrichtsräume mit moderner Ausstattung
Ausstattung Schule:
- Interaktive elektronische Tafeln in allen Räumen
- Moderne Versorgungseinrichtungen für Schülerversuche in den Unterrichtsräumen
- Umfangreiche Versuchsmaterialien für Schülerversuche
- Vollständige Ausstattung für Demonstrationsversuche zu allen Unterrichtsthemen
- Laptops für Schülerversuche vorhanden
Team:
Günther Blank
Telefon: 06031-73270
E-Mail: blank@jprs.de
Stefan Milk
Telefon: 06031-73270
E-Mail: milk@jprs.de
Dr. Roland Zetzmann
Telefon: 06031-73270
E-Mail: zetzmann@jprs.de