Fachbereich Sprachen – Fach Spanisch – 2. Fremdsprache BG

¡ Aprendemos español ! – Wir lernen Spanisch

Benötigen Sie eine zweite Fremdsprache für die Qualifizierung zum Abitur und haben Interesse an Spanisch ? Dann können Sie bei uns im Beruflichen Gymnasium diese Sprache erlernen. 

 

Unterricht

In den drei Jahren der Oberstufe besuchen Sie wöchentlich einen vierstündigen Spanisch-Unterricht. Unsere kleinen Lerngruppen ermöglichen einen schülerbezogenen und kommunikativen Unterricht. Neben der spanischen Grammatik liegen die Schwerpunkte auf der Vermittlung der schriftlichen und mündlichen Kommunikationskompetenz. Außerdem gibt es jede Menge Landeskunde und Eindrücke in Kultur und Geschichte.

 

Studienfahrt

Im zweiten Jahr der Oberstufe bieten wir die Möglichkeit einer mehrtägigen Studienfahrt in die Hauptstadt Madrid an. Dort können die Schüler ihre erworbenen Spanischkenntnisse anwenden und Land, Leute und Kultur direkt erleben. Kleine, selbst erarbeitete Stadtführungen machen die Stadterkundung zu einem besonderen Erlebnis.

 

Unterrichtsinhalte

Die Unterrichtsinhalte für die zweite Fremdsprache basieren auf dem Lehrplan für das Gymnasium des Hessischen Kultusministeriums. Das Kompetenzniveau ist an den Europäischen Referenzrahmen (GER) angelehnt.

 

Besondere Vorteile des Fachs an der JPRS:

  • Mehrtätige Studienfahrt nach Madrid

 

Ansprechpartner:

Claudia Schirm

E-Mail: schirm@jprs.de

 

Sollten wir jetzt Ihr Interesse für die spanische Sprache geweckt haben,

würden wir uns freuen, Sie bei uns im nächsten Spanischkurs zu begrüßen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

¡ Hasta pronto ! - Bis bald !

Claudia Schirm

Mi

14

Mär

2018

„Literatur und Skulptur“: Schülerausstellung der BG13 an der Johann-Philipp-Reis-Schule

Seit dieser Woche präsentieren die beiden Deutsch-Literaturkurse des Beruflichen Gymnasiums (BG) im Atrium der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) die Ausstellung „Literatur und Skulptur“. Schülerinnen und Schüler der BG13 entwarfen und gestalteten Skulpturen zu literarischen Werken, die sie vorher im Unterricht erarbeitet hatten. Betreut wurden sie von ihren Lehrern Michael Linn und Niklas Göpel.

 

Die Schülerarbeiten entstanden in Anlehnung an literarische Werke von Jay Asher, Georg Büchner, John Green, Aldous Huxley, Franz Kafka, Stephen King, Édourd Levé. H. P. Lovecraft, Nele Neuhaus, Friedrich Nietzsche, Lori Nelson Spielman und Morton Rhue. Die Schüler setzten sich mit den Büchern auseinander und erstellten Projektmappen mit Inhaltsangaben, Figurencharakterisierungen, Analysen und eigenen Buchbesprechungen.

 

In einem nächsten Schritt folgte ein Brainstorming zum Thema: „Wie können wir diese Bücher in Skulpturen umsetzen?“ Dann gingen die Schüler zur praktischen Umsetzung, bei der die Schülerinnen und Schüler viel handwerkliches und kreatives Geschick zeigten. Hier kam ihnen zugute, dass sie im Beruflichen Gymnasium u.a. berufsorientierte Schwerpunkte wie Bautechnik, Mechatronik etc. absolvieren. Die Schüler nutzten alle Möglichkeiten der Berufsschule wie die schuleigene Metallwerkstatt, Schreinerei und den Bereich Gestaltung.

 

Die von den Schülergruppen gestalteten Skulpturen bestechen durch die Art der kreativen Umsetzung des Themas sowie durch visuelle und plastische Gestaltungselemente, die das Engagement und die Begeisterung der Projektgruppen für „ihre“ Bücher unter Beweis stellen. Bei der Fertigung der Exponate setzten die Schüler Materialien wie Holz, Papier, Karton, Pappmachee, Metalle wie Eisen und Stahl, Bauschaum u.v.m. ein.

 

Das Fazit von Schülerin Kim Rolshausen : „Die Möglichkeit sich mit Skulpturen und anderen Medien mit einem Werk auseinanderzusetzen, ist etwas Besonderes, weil man zu solch einer Ausarbeitung im normalen Schulalltag keine Zeit hat. Außerdem ist die Zusammenarbeit zwischen Schülern und den schuleigenen Werkstätten hervorzuheben. Die gestalterische Ausarbeitung war wirklich beeindruckend anzuschauen und zeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten die Schüler als Interpretation ihrer Werke gewählt haben.“

 

Besucher der Ausstellung sind herzlich willkommen und können sich vor Ort ein Bild von dem Einfallsreichtum, der Kreativität und den handwerklichen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler machen. Die beiden Literaturkurse der BG13 freuen sich über Ihren Besuch im Atrium der Schule.

 

Di

13

Jun

2017

JPRS Spanischkurs über den Dächern von Madrid

Die Jahrgangsstufe 12 des BG's verbrachte erlebnisreiche Tage in der spanischen Hauptstadt Madrid. Diese standen im Zeichen des Stadtfestes zu Ehren des Schutzheiligen San Isidro mit Konzerten und traditionellen Tanzaufführungen wie z. B. dem Pasodoble. Begleitet wurde der Spanischkurs von den Lehrern Claudia Schirm, Reimund Brendel und Klaus Peppler.

 

In Vorträgen referierten die Schüler des Spanischkurses über interessante Sehenswürdigkeiten der spanischen Metropole, über deren Geschichte und Kultur. Auf dem Programm standen unter anderem die Themen Stierkampf mit der noch aktiven Stierkampfarena Las Ventas, das Kunstmuseum Museo Nacional del Prado und die berühmte Santa Maria la Real de la Almudena Kathedrale im Herzen Madrids. Auch beliebte kulinarische Treffpunkte wurden vorgestellt und anschließend besucht; wie die Chocolatería San Ginés mit den leckeren churros mit dickflüssiger Schokolade; das Museo de Jamón, wo man preiswert delikate Schinken- und Käsetapas einkaufen kann sowie die bekannte Markthalle Mercado de San Miguel mit ihrem vielfältigen Angebot an frischem und schmackhaftem Essen.

 

Während eines Tagesausfluges besuchte die Gruppe den südlich von Madrid gelegenen Königspalast von Aranjuez, die ehemalige Sommerresidenz von Karl V., wo sie bei einer Schlossführung tiefe Einblicke in das Leben der Monarchen erhielten und im Anschluss die weitläufigen Parkanlagen zu Fuß erkunden konnten. Neben den gemeinsamen Erkundungen nutzten die Schüler ihren Aufenthalt, um selbst auf Tour zu gehen, und ihre Spanischkenntnisse in realen Alltagssituationen, in Restaurants, Tapasbars und beim Einkaufen anzuwenden.

 

Fazit: Die Schüler und Lehrer der JPRS kehrten mit einem prall gefüllten Korb voller schöner Erinnerungen von ihrem kurzweiligen Spanien-Trip nach Deutschland zurück.