Hier können Sie sich mit unten angehängtem pdf-Dokument für das Berufliche Gymnasium anmelden. Um Ihre Angaben zu verifizieren, ist es leider unumgänglich, dass Sie sich unser Anmeldeformular ausdrucken und ausfüllen.
Bitte reichen Sie Ihre Anmeldeunterlagen bevorzugt postalisch oder per E-Mail (pdf-Format, lesbarer Scan) bei Herrn Bauschke (bauschke@jprs.de) ein. Sie können Ihre Unterlagen aber auch persönlich in den Briefkasten der Schule (Im Wingert 5, 61169 Friedberg) einwerfen.
Weitere Dokumente und Informationen erhalten Sie in dem internen Dateispeicher des Schulportals. Folgen Sie dem Pfad: Dateispeicher/Berufliches Gymnasium/Downloadbereich für Schülerinnen und Schüler/Eltern des BGs
Link zum Dokument:
Informationen zum Portfolio können Sie dem "Berufliches-Gymnasium-Startpaket" entnehmen.
Die Portfoliotabelle können Sie zusätzlich unter diesem Link herunterladen:
Rahmenbedingungen-fur-ein-gelungenes-Portfolio
Die aktuellen Termine für Klausuren und andere Leistungsnachweise sind für die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums individuell im SchulPortal Hessen einzusehen.
Ein Übersicht über alle Klausurtermine sind unter folgenden Links für die Jahrgangsstufen abrufbar. Nutzen Sie dazu die App "Lerngruppe" oder "Kalender"
Die aktuelle Version des Abiturplanes finden Sie im Schulportal in der Dateiablage unter dem Ordner "Abiturplan".
Für das aktuelle Schuljahr liegt dieser Plan immer nach der Genehmigung des Staatlichen Schulamtes nach den Herbstferien vor.
Zur Berechnung Ihrer Abiturnote (ohne Gewähr) nutzen Sie gerne den Abiturrechner für das Berufliche Gymnasium. Sie bekommen Zugriff auf das Dokument über den obigen Button.
Alle notwendigen Dokumente und Informationen finden Sie im internen Bereich des SchulPortals.
Erreichbar unter folgendem Link für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern unserer Schule:
Downloadbereich für Schülerinnen und Schüler/Eltern des BGs
Das Praktikum zur Beruflichen Orientierung in der Gymnasialen Oberstufen an der Johann-Philipp-Reis Schule.
Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem Infomaterial im SPH.