Dieser Beruf ist nach 13 Lernfeldern konzipiert. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Der Ausbildungsberuf wird durch ein Lehrerteam betreut, das sich speziell mit den Lernsituationen im diesem Beruf befasst und hierfür angepasste Unterrichtseinheiten plant und durchführt. Hierbei stimmen sich die unterrichtenden Kollegen im Team ab, um eine optimale Unterstützung der Schüler zu gewährleisten. Diese Unterrichtseinheiten erfolgen in lernfeldorientierten, lernfördernden Arrangements. Die Schüler werden an das selbstgesteuerte Arbeiten herangeführt und dadurch werden ihre Schlüsselkompetenzen gefördert.
Berufsfeld Zusatzqualifikation:
Benötigte Skills: Vorkenntnisse, Fähigkeiten, Interessen
Vorteile des Berufsfeldes an der JPRS:
Die Ausbildung erfolgt in integrierten Fachräumen. Die Räume sind multimedial konzipiert und mit Spannungsversorgungen und Geräten ausgestattet. Es stehen PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können die Räume bei Bedarf mit Notebooks erweitert werden, damit ein schüler- und handlungsorientierter Unterricht in den Lernfeldern möglich ist. Hierzu gehört auch die Ausstattung mit den passenden Softwarepaketen für die Dokumentation und Präsentation etc.). Die Schüler erhalten hierdurch die Möglichkeit, Experimente, Modelle und Anlagen aufzubauen bzw. zu analysieren. Darüber hinaus werden sie dadurch in die Lage versetzt mit zeitgemäßen Medien Recherchen durchzuführen, Dokumentationen zu erstellen und Präsentationen zu gestalten.
Funktion:
Ausstattung Schule: