In dieser modularisierten Fachrichtung werden Grundlagen der Elektro- und der Maschinenbautechnik gleichermaßen vermittelt. Maschinenbautechnik beschäftigt sich mit der Herstellung und Bearbeitung geformter Werkstücke aus Metallen und deren Zusammenbau zu funktionsfähigen Produkten. Themenbereiche aus der Elektrotechnik sind technische Systeme zur Erzeugung und Übertragung von Gleich- und Wechselspannung sowie elektrische Antriebe. Unser besonderes Interesse gilt den Funktionszusammenhängen der beiden Bereiche Maschinenbau und Elektrotechnik, also der Mechatronik.
Diese modularisierte Fachrichtung bietet eine solide Grundlage für das Studium an einer Fachhochschule bzw. im Bachelor-Studiengang an einer Universität. Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife kann aber grundsätzlich jedes beliebige Studium an einer Fachhochschule oder Universität aufgenommen werden. Auch eine betriebliche Berufsausbildung oder der Eintritt in den öffentlichen Dienst ist im Anschluss an die Fachoberschule möglich.
Voraussetzungen:
Sie sind richtig bei uns, wenn Sie Interesse an technischen Zusammenhängen und Freude an technischer Kreativität sowie Neugier auf Funktionszusammenhänge haben. Zudem sollten Sie persönliches Engagement und Durchhaltevermögen mitbringen, um selbständig, konzentriert und zielstrebig lernen zu können. Manuelles Geschick und ein gutes Vorstellungsvermögen sind ebenfalls förderlich.
Unterrichtsinhalte im Schwerpunktfach:
Klasse 11 – nur Schulform A
Technologie:
Praktikumstage:
Montag, Freitag.
Das Praktikum beginnt immer – unabhängig von den hessischen Sommerferien – am 01. August.
Klasse 12 – Form A und B
Unterrichtsinhalte: