Unterrichtete Schulformen:
Beschreibung des Fachs:
Ziel des Unterrichts ist die Qualifikation für eine allgemeine Berufs- und Studierfähigkeit. Unter Berücksichtigung der Heterogenität sowohl des Bildungsweges als auch der damit verbundenen persönlichen Erfahrungen werden unter Bezug zur Lebenswelt fachliche Inhalte und Methoden vermittelt.
Die Jahrgangsstufe 11 dient besonders der Angleichung der unterschiedlichen Standards.
Der zweite Ausbildungsabschnitt (Jahrgangsstufe 12) bietet neben der Vermittlung der Kompetenzen in mündlicher und schriftlicher Kommunikation die verpflichtende Behandlung mindestens einer epischen und einer dramatischen Ganzschrift. ( z.B. Christoph Hein "In seiner frühen Kindheit ein Garten" und Friedrich Dürrenmatt "Die Physiker")
Ergänzend zur Lektüre des jeweils ausgewählten Dramas findet hierzu immer ein Theaterbesuch statt.
Diese Inhalte sollen die Fähigkeiten zur verantwortungsvollen Interaktion, zur kritischen Kommunikation über kulturelle, politische und wirtschaftliche Fragen und somit zur engagierten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben entwickeln.
Erwünschte Vorkenntnisse, Fähigkeiten, Interessen:
Besondere Vorteile des Fachs an der JPRS:
Ausstattung Schule: