Beschreibung:
Vermittlung von Grundwissen in den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, POWI), sowie theoretische Inhalte des gewählten Schwerpunktes. In den Unterrichtseinheiten der Schwerpunkte überwiegt der praktische Anteil.
Ziel:
Fortbildungsmöglichkeiten:
Voraussetzungen:
Dauer: 1 Jahr
Anmeldung: bis zum 30. April des jeweiligen Kalenderjahres
Besonderheit des Schwerpunkts:
Unterrichtsablauf Schwerpunkt „Ernährung“:
Vermittlung der Lerninhalte des Qualifizierungsbausteines: "Arbeiten im Lebensmittelhandwerk" (Konditor, Bäcker, Fleischer und Fachverkäufer).
Sonstiges:
Das Praktikum; als zusätzliche fachliche Qualifikation zum Abschluss!
Vorteile der JPRS:
Die Schüler/innen finden bei Bedarf vielfältige Unterstützung durch ihre Lehrkräfte und Sozialpädagogen.
Kurz vor den Herbstferien erleben die Schüler/innen mit ihren Lehrkräften einen Tag im Kanu auf der Lahn!
Ausstattung Schule:
Im Rahmen des Projektunterrichtes bereiten die Schüler/ innen verschiedene Produkte zu. Diese werden dann gemeinsam verzehrt, aber auch ab Aktionstagen zu Verköstigung an die Lehrer/innen und Schüler/innen angeboten.
Dabei durchlaufen die Schüler/innen immer den gleichen Arbeitsablauf; vom Einkauf der Rohstoffe, zur Verarbeitung und Zubereitung der Produkte, bis hin zur Reinigung des Geschirrs und der Küche. Gleichzeitig werden theoretische Inhalte besprochen und ausgearbeitet.
Dabei bereiten die Schüler/innen internationale oder typische regionale Produkte zu. Die Schüler/innen können dabei ihre eigenen Erfahrungen von zu Hause mitbringen oder aber auch etwas neues ausprobieren.