Der Schwerpunkt Maschinenbau in der Fachoberschule der Johann-Philipp-Reis-Schule bietet eine fundierte Grundlage für das Studium Mechatronik/Maschinenbau an einer Fachhochschule bzw. im Bachelor-Studiengang an einer Universität.
Im späteren Beruf liegen die Arbeitsschwerpunkte des Mechatronikers/Maschinenbauers in der Tätigkeit als Konstrukteur, in der Werkstückfertigung oder aber im Bereich der Steuerung von technischen Anlagen und Maschinen. Ein Einsatz im Dienstleistungsbereich als technischer Berater oder im Service ist ebenfalls möglich.
Benötigte Skills: Vorkenntnisse, Fähigkeiten, Interessen
Vorteile des Schwerpunkts an der JPRS:
Die Schüler lernen bei uns den Umgang mit dem 3D-CAD-Programm Inventor. Bei der Durchführung eines realitätsnahen Projekts in der Klasse 12 ist dies eine unverzichtbare Voraussetzung.
Der Unterricht erfolgt modern sowie schülerorientiert und unterstützt das selbstgesteuerte Lernen (SGL). Zum Teil werden Smart- bzw. Aktivboards im Unterricht eingesetzt.
Das Lehrpersonal besteht aus Kolleginnen und Kollegen mit zum Teil langjähriger und einschlägiger Berufs- und Industrieerfahrung vor Aufnahme des Lehrerberufes.
Unterrichtsinhalte Schwerpunktfach:
Klasse 11 – nur Form A
Praktikumstage für die FOS/Stufe 11
Klasse 12 – Form A und B